Chronik
Chronik des Vereins
Die Idee
Am 18. und 27.02.2005 fanden Besprechungen zur Erstellung der Satzung statt. Dabei wurde ein erster Entwurf ausgearbeitet.
Am
04.03.2005 fand die erste Sitzung der Interessierten statt (noch kein Verein). Nach Abstimmung wurde der Name des zukünftigen Vereins festgelegt: “Bunte Hunde, Verein für sozialisierte Familienhunde”. Gewünscht wurde ein eingetragener Verein mit Gemeinnützigkeit.
1
2
3
"Als Verein ist es unser Bestreben erfolgreich, flexibel und mutig, mit Freude und Spaß, für ein harmonisches und friedliches Miteinander, Sicherheit zwischen Mensch und Hund zu vermitteln."
Erste Gründungssitzung
Die geänderte Satzung wurde vorgelegt und einstimmig angenommen. Danach erfolgte die Wahl des Vorstandes und des Vereinsrats. Um 21.30 Uhr war somit der Verein "Bunte Hunde e.V." gegründet. Bei vielen nachfolgenden Treffen und Sitzungen wurde die Geschäftsordnung erarbeitet und angenommen, mehrere Grundstücke besichtigt, unser Logo festgelegt und die Gestaltung der ersten Flyer abgesprochen.
Am 02.09.2006 wurde dem Besitzer unseres Grundstückes, Herrn Meyer, der Entwurf des Pachtvertrages übergeben.
Am 19.09.2006 wurde der Bauantrag beim Bauamt in Oberasbach gestellt.
Seit dem 17.10.2006 finden regelmäßige Strategiesitzungen statt, in denen die Zukunftplanung des Vereins festgelegt werden.
Am 21.10.2006 wurde der Pachtvertrag mit Herrn Meyer unterschrieben. Unser Verein hat, vorbehaltlich der Genehmigung durch das Landratsamt Fürth, ein Zuhause!
25. Oktober 2006
26. Oktober 2006
Am 19.04 2007 wurde die Baugenehmigung durch das Landratsamt Fürth erteilt. Weiterbearbeitung des Grundstücks bis zur Nutzung.
- Einebnen
- Eggen und ansähen der Wiese (im Juni 2007)
Seit diesem Datum stetiger und nachhaltiger Ausbau und Veränderung des Übungsgeländes:
- Zaun
- Tore
- Hütten / Pergola / Toilette
- Gerätschaften für Agility
- uvm.
2007–2010
2011–2016
23. Januar 2015
Die von uns gestellte Bauvoranfrage mit Datum 17.04.2013 ruht bis auf weiteres. Grund: Die Stadt Oberasbach plant und prüft noch, ob das Gelände unseres Übungsplatzes einer anderen Nutzung zugeführt werden kann.
Bis zu einer klaren, belastbaren Aussage der Stadt Oberasbach ruhen unsere Aktivitäten in Richtung Erstellung eines Vereinsheimes.
April 2015
Der Verein begeht sein 10 jähriges Vereinsjubiläum, die Feier wird aufgrund vieler anderer Veranstaltungen für den November 2015 geplant.
05. November 2015
Die Bauvoranfrage zum Bau unseres Vereinsheims auf dem jetzigen Übungsplatz vom April 2013 wird ein zweites Mal eingereicht.
14. November 2015
Jubiläumsfeier zum 10 jährigen Jubiläum des Vereins. Alle Vereinsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen.
29. März 2016
Die von uns gestellte Bauvoranfrage mit Datum 17.04.2013 bzgl. unseres Vereinsheimes wurde vom Landratsamt Fürth genehmigt, endlich ist der lang ersehnte positive Bescheid da.
30. April 2016
Wir erhalten vom Verpächter einen neuen, fristlosen Pachtvertrag mit Erlaubnis zum Bau eines Vereinsheimes. Nun geht es endlich in die Planung Bau Vereinsheim.
2017–Heute
Einreichung des Antrages zur Baugenehmigung für unser neues Vereinsheim. Davor waren monatelang Gespräche und E-Mails mit den Firmen der jeweiligen Gewerke für ein Vereinsheim in Modulbauweise zu führen. Im Anschluss auf die Einreichung fordern wir konkrete Kostenvoranschläge der möglichen Lieferanten an.
Auch versuchen wir parallel immer, Fördermittel für unser Bauvorhaben zu bekommen. Leider stellt sich heraus, dass die Auflagen für evtl. Förderungen so hoch sind, dass wir sie nicht erfüllen können und wollen.
Somit haben wir beschlossen, unser neues Vereinsheim wirklich vollständig über eigene Finanzmittel zu erstellen und wir sind sehr stolz darauf, dass wir in den letzten Jahren hierfür ausreichende Rücklagen schaffen konnten.
27. Juni 2017
Weitergabe unseres Bauantrages von der Stadt Oberasbach zur genehmigenden Behörde dem Landratsamt Fürth. Wir hoffen auf eine schnelle Bearbeitung und Genehmigung unseres Antrages.
Weiterhin werden Gespräche mit den zukünftigen Lieferanten geführt und Firmen zu Abstimmungszwecken besucht. Mittlerweile geht es bereits um die Planung und Gestaltung des “Innenlebens”, nebst Elektro- und Heizungsinstallation.
3. November 2017
Unser Bauantrag wurde von der Stadt Oberasbach genehmigt. Nun geht es mit viel Elan an die Umsetzung der Pläne. Alle Firmen sind verständigt und werden ihre Aufträge im Jahr 2018 nach unseren Vorgaben umsetzen.
Endlich können die Verträge, die unter Vorbehalt erstellt wurden, unterzeichnet werden.
Endlich ist es soweit … unser neues Vereinsheim wird in einzelnen Modulen angeliefert und aufgestellt.
Bezug neues Vereinsheim.
Nun ist es soweit, wir können unser neues Vereinsheim zur Nutzung freigeben. Ab diesem Mittwoch findet unser Vereinsleben
im eigenen Vereinsheim statt. Die Zeiten der Kompromisse und der Provisorien sind vorbei. Uns steht nun ganzjährig ein eigenes Dach über dem Kopf zur Verfügung.
Nach sechs Wochen Innenausbau ist es ein sehr schönes Haus geworden. Innen wie außen frisch, offen, hell, modern, einladend und freundlich. Wir haben nicht gespart, weder bei der Möblierung noch beim technischen Ausbau.
Alles lief reibungslos, Hand in Hand, mit großer Qualität und sehr viel Engagement. Es folgen eine Helferparty und eine Einweihungsfeier.
Wir haben ein großes Ziel des Vereins verwirklicht und hoffen den Mitgliedern nun noch mehr Verein anbieten zu können.
Nächstes Jahr folgt noch eine Terrasse.
Es gab schon einige Diskussionen innerhalb des Vereinsrates, ob man wirklich so viel Geld ausgeben soll, um eine Terrasse mit einer Markise zu kaufen. Auch wenn Platzwart und Mitglieder gemeinsam kräftig anpacken würden, entstünden Kosten um die 20.000,–, was für einen Hundeverein eine Menge Geld ist.
2020 - Es geht weiter...!
Auch für 2020 stehen wieder einige Vorhaben an, um unser Vereinsheim und den Platz noch schöner zu machen und für die Zukunft zu wappnen.
Im März starten wir mit dem Bau der Solaranlage. Der Platz wird verbreitert, der Zaun erneuert uvm.
Obwohl es gerade wegen der Corona-Krise nicht so voran geht, wie es geplant war, so tut sich doch so manches im Verein.
Bereits kurz vor der Ausgangssperre wurden noch der Frühjahrsputz mit fleißiger Unterstützung tatkräftiger Helfer erledigt.
Es wurden neue Büsche gepflanzt, der Schotter umgelagert und Büsche geschnitten.
Dank der zahlreichen fleißigen Helfer konnte der Trainingsplatz durch das Zurücksetzten des Innenzauns und Neuanlegen von ca. 200 m² Wiese vergrößert werden. Das konnten wir auch gebrauchen, denn mit 2020 fing die erfolgreichste Zeit unseres Vereins erst an.
So wurde auch der Eingangsbereich durch entfernen eines Zwischenzaunes vergrößert und mit viel Liebe durch neue Büsche und verlegen eines neuen Rollrasens verschönert. Sechs neue Bäume sollen in Zukunft unseren zahlreichen Mitgliedern nicht nur Schatten spenden, sondern auch bei der Entspannung der Hund-Mensch-Teams nach dem Training helfen, wenn nicht nur auf der Terrasse, sondern auch außerhalb auf unseren Bänken Kaffee getrunken werden kann und die Mitglieder einer anderen Trainingsgruppe zuschauen können.
2021 - Gemeinsam statt einsam!
Während in 2020 sich schon ein enormer wirtschaftlicher Erfolg abzeichnete konnten wir 2021 auch einen Rekord in der Mitgliederentwicklung verzeichnen, obwohl wir die ersten vier Monate des Jahres wegen Corona geschlossen bleiben mussten. Trotzdem standen wir auch während dieser Zeit für einander ein. Wenn das Training nicht stattfinden konnte, war immer noch ein Austausch über die WhatsApp- und Facebookgruppen unter dem Motto „Bunte Hunde - Gemeinsam statt einsam“ möglich.
Aber auch in diesem Jahr trieben wir die Verschönerung unseres Platzes voran. So wurden die Boxen ausgebessert und verschönert und auch der Weg vor den Boxen bekam eine Schönheitskur zu der nicht nur frischer Kies, sondern auch die Anschaffung einer neuen kleinen Gerätehütte gehörte. Weitere Wasserleitungen wurden verlegt, um beim Bewässern der Büschen und Weinreben zu helfen.
Neue Sitzgelegenheiten mit Tischen für den Freisitz und den Eingangsbereich wurden angeschafft, mit den dazu passenden Sonnenschirmen plus Erdbefestigung. Hier können unsere Mitglieder nun auch im Freien die Empfehlungen unseres Vergnügungswartes verzehren.
Doch nicht nur der Platz bekam einen neuen Look auch neue Küchenschränke, ein neuer Kühlschrank und eine wesentlich leistungsfähigere Kaffeemaschine geben dem Vereinsheim einen neuen Glanz. Ein neuer Durchlauferhitzer soll ebenfalls eine Unterstützung in der Küche sein, genau wie das neue Küchenteam, das von zahlreichen fleißigen Mitgliedern immer wieder unterstützt wird.
Neue Regenabführbleche zwischen Pergola, Markise und Vereinsheim sorgen nun auch bei Regenwetter für trockene Bestellungen im Außenbereich.
Doch nicht nur unser Platz und Vereinsheim bekamen viel Zuwendung. Für ein leichteres Ankommen von Mitgliedern, Gästen und Vierbeiner wurde der Zugangsweg zum Platz mit 15 m³ passendem Material ausgebessert.
2022 - Das Jahr "danach"
Endlich wieder ein Jahr, in welchem Corona in den Hintergrund gerückt ist und das Leben in unserem Verein nach und nach wieder zur Normalität zurück fand.
Das Training konnte großteils ohne Einschränkungen (außer natürlich der Abstands- & A-H-A-Regelung) stattfinden und der Zulauf an neuen Hund-Mensch-Teams war enorm. Unseren Mitgliedern konnten wir wieder die begehrten Frühschoppen, den Fungility-Cup, die Gaudy-Rally den Kindernachmittag des Ferienprogramms und unser Sommerfest anbieten. All unsere Veranstaltungen kamen super an und wurden gut besucht.
Man merkte deutlich, dass es die Mitglieder wieder auf unseren Platz zog, nachdem es die letzten Jahre ja doch eher ruhig war. Alle genossen die Zeit am Platz mit guter Verpflegung und guter Stimmung.
Bei unserer Begleithundeprüfung und dem zugehörigen Vorbereitungskurs nahmen so viele Teams wie schon lange nicht teil und alle, die letztendlich auch zur Prüfung antraten, bestanden und erhielten abschließend ihre Bescheinigung.
Aber natürlich musste auch viel dafür getan werden, dass es auf unserem Vereinsgelände sauber & ordentlich war. So gab es diverse Arbeitsdienste bei welchen das Vereinsheim geputzt, Rasen gemäht, Büsche geschnitten & Container aufgeräumt, Winter-Zelte auf- & abgebaut wurden und vieles mehr.
Damit es bei all den vielen Tätigkeiten auch immer eine Stärkung gab, haben sich unsere Mitglieder & unser Küchenteam ins Zeug gelegt und haben Kuchen & Torten frisch selbstgebacken, warme Speisen vorbereitet und in den Verein gebracht.
Eine perfekte Idee zur Ergänzung unseres kulinarischen Angebots hatte das Küchenteam, als der Gedanke für einen Pizzaofen sich festigte und letztendlich auch umgesetzt wurde. Viele ergänzten ihren Besuch auf unserem Vereinsgelände mit einer selbstgemachten, frischen Pizza mal vor oder auch mal nach dem Training, während nebenbei das Treiben auf unserem durch viele geleistete Arbeitsstunden immer gut gepflegten Vereinsgelände beobachtet werden konnte.
All das zeigte sich auch in unserem wirtschaftlichen Erfolg. Der positive Trend setzte sich auch in diesem Jahr fort und so konnten wir ein super erfolgreiches Jahr, mit vielen tollen, neuen Hund-Mensch-Teams abschließen.
Wir freuen uns auf das neue Jahr 2023 und hoffen wieder auf viel Unterstützung, gute Stimmung und gut besuchte Trainingsstunden.
2023
Auch in diesem Jahr widmen wir uns wieder unserem Platz. Wir haben 7 neue Hainbuchen bestellt, welche Mitte März fachgerecht gepflanzt wurden. Wir hoffen, so im Laufe der Jahre immer mehr Schatten auf unserem Platz zu bekommen.
Unsere neuen Geräte sind Ende Mai eingetroffen. Die Firma WT Metall in Bamberg hat uns ein großen Steg, einen Kontaktzonentrainer und einen neuen Sacktunnel gefertigt.
Das Jahr 2023 war bombastisch! Dank all unserer Mitglieder, Trainer, der Vorstandschaft und allen, die uns das ganze Jahr unterstützt und geholfen haben, habt ihr das Jahr zu etwas ganz besonderem gemacht.
Gemeinsam haben wir viel erreicht, haben eine tolle Gemeinschaft, einen herrlichen Platz mit einem schönen Vereinsheim.
All das bedeutet natürlich auch viel Arbeit.
2024
29.11.2024:
Langsam neigt sich das Jahr dem Ende entgegen.
Wir sind stolz darauf, dass die hinter uns liegenden Monate wieder ein voller Erfolg waren und wir vielen Hund-Mensch-Teams den Weg in ein gutes Miteinander weisen konnten. Viele werden uns weiter begleiten, andere haben für sich beschlossen, dass die gemeinsame Zeit in unserem Verein enden wird.
Ausnahmsweise haben wir in diesem Jahr mal keine größeren Veränderungen an unserm Platz vorgenommen, wie in den letzten Jahren. Dennoch gab es natürlich immer genug zu tun und zu unserem Glück hatten wir auch da immer viele fleißige Mitglieder, die uns zur Hand gegangen sind und bei allen möglichen handwerklichen, wie auch gärtnerischen Tätigkeiten geholfen haben. Da wir noch keinen neuen Platzwart finden konnten, haben wir die Aufgaben aufgeteilt und alle zusammengeholfen.
Doch auch bei all unseren Veranstaltungen konnten wir uns immer super auf unsere Mitglieder verlassen. Die Gemeinschaft hat dazu beigetragen, dass wir "Verein (er-)leben" konnten und daran viel Spaß hatten.
Aber auch aus Trainingssicht haben wir in diesem Jahr mal ein paar "neue Dinge" umgesetzt. So waren da z.B. 1. Hilfe-Kurse oder auch der neue Leinenführigkeitskurs zusätzlich und zu guter Letzt kommt noch unser Weihnachtsmarkt, der sicherlich auch nochmal ein schöner Jahresabschluss werden wird.
In diesem Jahr hat sich einiges getan, was die nächsten Jahre Veränderungen mit sich bringen wird.
Freudig schauen wir dabei auf unser 20jähriges Bestehen im April 25, welches sicher mit einer schönen Feier verbunden sein wird. Dies wird aller Voraussicht nach auch mit einer Veränderung in der Vorstandschaft einhergehen - aber mehr dazu, wenn es soweit ist.
Doch was Veränderung auch bringen mag - wir sind voll bei der Sache, wenn es darum geht, auch im nächsten Jahr viele neue Teams in unserem Verein begrüßen zu dürfen, jedes Einzelne zu Partnern machen zu dürfen und den gemeinsamen Weg zu beobachten und zu begleiten.
Wir freuen uns drauf!